Montessori-Werkzeuge und -Ressourcen

Das Lesen eines 15 Monate alten Babys: zwischen Zappeln und Erkunden der Seiten

Ein Baby, das ein Buch liest und die Seiten erkundet, während es zappelt.

Das Lesenlernen ist für Kinder ein langer Prozess, der bereits im frühen Kindesalter beginnt. Bereits mit 15 Monaten beginnt ein Baby, sich für Bücher zu interessieren und neugierig mit den Seiten zu hantieren. In diesem Artikel erkunden wir, wie sich ein 15 Monate altes Kind verhält, wenn es ein Buch entdeckt, und wie man das Lesenlernen begleiten kann.

Die ersten Interaktionen mit Büchern

Anfangs ist einem 15 Monate alten Baby noch nicht bewusst, dass die Seiten enthalten Wörter und Bilder die eine Geschichte erzählen. Für ihn ist es vielmehr ein Gegenstand, den er nach Belieben berühren, anknabbern und erkunden kann. Die ersten Interaktionen mit Büchern sind daher vor allem sensorischer und motorischer Natur.

  • Berühren : das Kind versucht, nach den Seiten zu greifen und sie umzublättern, um zu entdecken, was darauf steht.
  • Vision : er/sie beobachtet aufmerksam die Farben, Formen und Kontraste, die auf den Seiten vorhanden sind.
  • Motorik : entwickelt es seine Feinmotorik, indem es nach den Seiten greift und sie präzise umblättert.

15 Monate altes Baby, das auf dem Boden liegend die Seiten eines Buches umblättert

Die Auswahl geeigneter Bücher

Um diese ersten Interaktionen zu fördern, ist es wichtig, Bücher auszuwählen, die für das Alter des Kindes geeignet sind. Diese sollten stabil und leicht zu handhaben sein. Es gibt Bücher aus Stoff, Plastik oder auch aus dicker Pappe, die den Angriffen von Babys standhalten.

Darüber hinaus Illustrationen sollten einfach, bunt und ansprechend sein, um die Aufmerksamkeit des Kindes zu wecken. Zögern Sie nicht, Bücher mit unterschiedlichen Texturen, Elementen zum Hochheben oder mit Geräuschanteilen zu wählen, um die Neugier des Babys zusätzlich zu fördern.

Das Kind auf seiner Entdeckungsreise begleiten

Die Begleitung der Eltern ist entscheidend, um das Baby zu ermutigen, sein Interesse an Büchern und am Lesen zu entwickeln. Hier sind einige Tipps, wie Sie diese Momente des Austauschs rund um Bücher fördern können :

  1. Bücher zugänglich machen : stellen Sie sie in einem dafür vorgesehenen Bereich in Reichweite des Kindes zur Verfügung.
  2. Rituale einführen : bieten Sie regelmäßig Vorlesezeiten an, z. B. vor dem Schlafengehen, um eine Gewohnheit zu schaffen.
  3. Mit gutem Beispiel vorangehen : lassen Sie ihn sehen, dass Sie lesen und haben Sie Freude daran, diese Tätigkeit mit ihm zu teilen.
  4. Mit dem Kind interagieren : stellen Sie ihm Fragen zu dem, was es sieht, ermutigen Sie es, die Seiten umzublättern und das Buch zu erkunden.

Die Vorteile des gemeinsamen Lesens

Das gemeinsame Lesen, d. h. der Moment, in dem ein Erwachsener in Anwesenheit des Kindes aus einem Buch vorliest, hat viele Vorteile für die Entwicklung des Kindes:

  • Sprache : wenn das Kind einem Erwachsenen beim Lesen zuhört, erweitert es seinen Wortschatz und lernt die Strukturen der Sprache kennen.
  • Verständnis : entwickelt es seine Fähigkeit, zuzuhören und sich zu konzentrieren, sowie sein Verständnis für Geschichten.
  • Emotionales : Das gemeinsame Lesen schafft eine Verbindung zwischen dem Erwachsenen und dem Kind und bietet ihm einen sicheren Raum, in dem es seine Gefühle ausdrücken kann.
  • Neugierde : das Entdecken neuer Geschichten regt die Fantasie und die intellektuelle Entwicklung des Babys an.

ein Baby und eine Mutter, die ein Buch lesen

Die Fortschritte des Kindes beobachten

Im Laufe der Monate werden Sie Fortschritte bei der Art und Weise feststellen, wie Ihr Kind mit Büchern interagiert. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es sich zunehmend für das Lesen interessiert :

  • Er beginnt, die Seiten genauer und koordinierter umzublättern.
  • Er versucht zu erkennen, was sich auf den Seiten befindet (Tiere, Figuren, Gegenstände).
  • Es hört aufmerksam zu, wenn Sie vorlesen, und versucht, bestimmte Wörter zu wiederholen.
  • Er bekundet den Wunsch, die Bücher, die er lesen möchte, selbst auszuwählen.

Selbstständigkeit fördern

Es ist wichtig, die Selbstständigkeit des Kindes bei der Entdeckung des Lesens zu fördern. Lassen Sie es die Bücher auswählen, die es interessieren, und in seinem eigenen Tempo mit den Seiten hantieren. Sie können ihm auch Zeiten anbieten, in denen es alleine liest und die Bücher selbstständig erkunden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Lesen eines 15 Monate alten Babys gekennzeichnet ist durch Zappeln und ein wachsendes Interesse an den Seiten des Buches. Als Eltern ist es von größter Bedeutung, diese Entdeckungsreise zu begleiten und dem Kind altersgerechte Bücher anzubieten. So fördern Sie die Entwicklung seiner Sprache, seines Verständnisses und seiner Vorstellungskraft, während Sie gleichzeitig besondere Momente mit Ihrem Kind teilen.

author-avatar

Über Emma Lambert

Leidenschaftliche Pädagogin und Expertin der Montessori-Methode, bekannt für ihr tiefes Verständnis dieser Pädagogik und ihr Engagement für die Bildung von Kindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert